Der Geburts- und Elternvorbereitungskurs für Menschen, die (ein) Kind*er erwarten.
Max. Teilnehmer*innenzahl: 3 (bzw. 6 am Partner*innenabend)
Die Teilnehmer*innenzahl haben wir an die zu erwartende Corona-Situation im Frühling angepasst und behalten uns diesbezüglich Änderungen vor.
Ab der 20. SSW
Insgesamt gibt es 9 Module, die in Weitra stattfinden
In Anpassung an die derzeitige Corona-Situation haben wir uns dazu entschlossen, immer zwei Module an einem Samstag Nachmittag (nur der Partner*innen-Abend findet nicht am Samstag Nachmittag statt) zusammenzufassen. Konkret bedeutet dies, dass wir
Modul 1+2
Modul 3+4
Modul 5
Modul 6+7
Modul 8+9
zusammenfassen. So reduzieren wir Kontakte und der Kurs dauert insgesamt weniger lange.
1) Kennenlernen: Modul nur für die Schwangeren
Wir lernen uns alle kennen, Konzept, Ziele und Rahmenbedingungen werden erklärt.
2) Mutter sein- Frau sein: Modul nur für die Schwangeren
Welche „Art“ Frau bin ich? Worüber definiere ich mich und wie stelle ich es mir vor, Mutter zu sein? Was wird sich wohl ändern? Die Frauen sollen zur Reflektion angeregt werden, um den Herausforderungen, die mit der neuen Rolle als Mutter unweigerlich kommen, bewusst begegnen zu können.
3) Bedürfnisse Eltern vs. Baby: Modul für die Schwangeren und ihre Begleitperson
Welche Bedürfnisse hat mein Baby und wie kann ich sie erkennen? Darf ich egoistisch sein und auch auf meine Bedürfnisse hören, bzw. ihnen nachgeben? Wie bekomme ich alles „unter einen Hut“? Was ist, wenn einfach alles anders ist, als ich mir das vorgestellt habe?
4) Bindung/Beziehung/Erziehung: Modul für die Schwangeren und ihre Begleitperson
Wie kann ich die Entstehung einer guten Bindung zwischen mir und meinem Kind unterstützen und fördern? Was kann ich tun, damit mein Kind ein "Urvertrauen" zu mir aufbaut? Und was heißt das jetzt praktisch im Alltag für uns?
5) Partner*innenabend: Modul nur für die Partner*innen oder Begleitpersonen
An diesem Abend stehen Carina (Hebamme) und ich ganz alleine den Partner*innen für ihre Fragen zur Verfügung. Anders als sonst soll das Geburtserlebnis an sich und auch die besondere Zeit danach aus der Perspektive des zweiten Elternteils, bzw. der Bezugspersonen und Begleiter*innen betrachtet werden.
6) Geburt: Modul nur für die Schwangeren
Die Hebammen Carina Schweiger und Nadine Bacher informieren über DAS Ereignis Geburt und Wochenbett und steht für alle Fragen rund um dieses Thema zur Verfügung.
7) Wochenbett & Stillen: Modul nur für die Schwangeren
Die Hebammen Carina Schweiger und Nadine Bacher informieren über den Sinn und Zweck des Wochenbetts und steht auch
für alle Fragen rund um das Thema "Stillen" zur Verfügung.
8) Psychologische Aspekte von Geburt und Wochenbett/erste Zeit mit Baby:
Modul für die Schwangeren und ihre Begleitperson
Die Geburt läutet eine sehr emotionale und sensible Zeit im Leben einer Frau ein. Worauf man aus psychologischer Sicht
achten kann, damit sowohl die Geburt als auch das Wochenbett so harmonisch und stressfrei wie möglich abläuft, besprechen
wir an diesem Tag. Außerdem reden wir über: postpartale Krisen und postpartale Depression, Veränderungen des weiblichen
Körpers, mögliche Intersexualität des Babys und der Umgang damit und Mental Load, bzw. wie man dem Begegnen kann.
9) Abschluss: Modul nur für die Schwangeren
An diesem Abend lassen wir nocheinmal den Kurs revue passieren. Wir besprechen was euch in der ersten Zeit mit Baby das
Leben erleichtern könnte und feiern euren neuen Lebensabschnitt!
Anmeldungen dann bitte per Mail oder telefonisch an mich!
Hier kannst du alles über die Ablauf und Kosten nachlesen.